Auf Bali gibt es endlose Strände mit Palmen für schöne Stunden am Meer. Der Norden ist vor allem bei Surfer und Taucher sehr beliebt, wo es einsame Buchten gibt. Der touristische Schwerpunkt liegt hingegen im Süden. Zudem gibt es auf Bali Vulkane sowie viele Reisfelder. Auf einer Fläche von ungefähr 5.600 Quadratmeter wohnen ungefähr 4 Millionen Menschen. Das sind ungefähr so viele Einwohner, wie viel Touristen jährlich die Insel besuchen.
Bild von Sam Walker auf Pixabay
Badeurlaub oder Yoga Reisen auf Bali sehr beliebt
Die Insel Bali ist vulkanischen Ursprungs und liegt im Indischen Ozean und ist ein Teil von Indonesien. Touristisch ist die Südküste gut ausgebaut. Dort liegen auch die Urlaubsorte Seminyak, Legian sowie Kuta. In der näheren Umgebung befindet sich auch der internationale Flughafen Ngurah Rai. Er liegt bei der Hauptstadt von Bali, Denpasar. Neben den Badeurlaubern zieht es auch viele Yoga begeisterte auf die Insel. Verteilt auf die Insel gibt es mehrere Hotels, die speziell Yoga Reisende ansprechen, mehr Infos dazu auf https://www.meinyogaretreat.de/yoga-retreat-bali/
Ausflug zu einem Tempel während Ihrer Balireise
Bali wird auch als das Land der tausend Tempel bezeichnet. Dabei gibt es auf der Insel mehr als 2000 Tempel. Hierbei ist ein größerer Teil nicht von außen sichtbar, weil diese entweder in entlegenen Teilen der Insel oder in Privathäusern errichtet wurden. Trotzdem gibt es eine größere Anzahl von Tempelanlagen, welche sowohl für Balinesen als auch für Touristen zugänglich sind. Hier einige Empfehlungen für Ausflüge zu einem Tempel während einer Balireise.
Der Meerestempel Pura Tanah Lot
Der Tempel Tanah Lot liegt im Südwesten von Bali und gehört zu einer der wichtigsten Nationaltempel und eines der meistbesuchten Attraktionen von Touristen auf Bali. Dieser Tempel befindet auch auf einer kleinen Felseninsel, die sich direkt an der Küste am Meer befindet. Beachten Sie: Der Tempel liegt direkt auf einem Felsvorsprung und kann nur bei Ebbe besucht werden. Eine kleine Südwasserquelle befindet sich direkt unterhalb der Anlage. Diese Quelle ist für die Mönche heilig und befindet sich unter ständiger Aufsicht.
Der Tempel Pura Taman Ayun (Tempel des schwimmenden Gartens)
Diese Tempelanlage ist mit einem Wassergraben umgeben. Dieser Tempel wurde vom Prinzregenten I Gusti Agung Anon Putra Raja von Mengwi erbaut. Hier sind über 50 Schreine vorhanden, die besucht und angeschaut werden können.
Tempel Taman Ayun – Bild von DEZALB auf Pixabay
Der Wassertempel Pura Ulun Donau Bratan
Bei diesem Wassertempel handelt es sich um einer der beliebtesten und schönsten Anziehungspunkte für Touristen auf Bali. Dieser Tempel befindet sich direkt am Bratan-See im Wasser mit einer einzigarten umrundeten Landschaft. Dieser Tempel ist im 17. Jahrhundert erbaut worden und ist den Göttern Vishum, Brahma und Shiva gewidmet. Tipp: Der Tempel sollte am besten morgens besucht werden. Der Grund liegt darin, dass um die Mittagszeit es zu einem Ansturm von Reisebussen kommt.
Der Pura Besakih Tempel
Hierbei handelt es sich um das heiligste und größte hinduistische Heiligtum auf Bali, deshalb wird auch von einem „Muttertempel“ gesprochen. Die Anlage ist im 8ten Jahrhundert erbaut worden. Täglich wird der Tempel von vielen Besuchern angesteuert. Hier sind dann über 30 Tempelanlagen vorhanden. Tipp: Erkundung Sie den Tempel sollte am frühen Morgen, weil in der Mittagszeit die Tempelanlagen häufig mit Nebel und Wolken eingedeckt sind.
Besakih Tempel – Bild von MariaHZ auf Pixabay
Der Tempel Gunung Kawi
Bei diesem Tempel handelt es sich um einen Felsentempel sowie um eine historische Grabanlage aus dem 11. Jahrhundert. Der Tempel liegt nordöstlich von Ubud. Im Umfeld des gesamten Tempel-Bereiches ist eine atemberaubende Landschaft vorhanden. Ebenfalls sind im näheren Umfeld auch Reisterassen angelegt. Dabei erfolgt der Aufstieg über 300 Treppen über die Schlucht Pakerisan, um sich dann die ungefähr 7 Meter hohen Schreine anzuschauen.
Der Pura Bura Beji Tempel
Dieser Tempel wurde im 15 Jahrhundert erbaut. Der liegt ungefähr 5 Kilometer östlich von der früheren Hauptstadt von Bali Singarja entfernt. Dieser Tempel ist der Göttin Dewj Siri gewidmet. Diese Göttin ist die Fruchtbarkeits- und Reisgöttin auf Bali. An den Mauern des Tempels sind viele Verzierungen vorhanden. Ebenso gibt es auch viele Statuen, die Schlangen und Dämonen darstellen.
Verhaltensweisen beim Besuch von Tempeln auf Bali
Grundsätzlich ist auf Bali jeder Tempel ein spiritueller Rückzugsort der Götter. Von den Einwohnern von Bali wird diesen Anlagen höchste Bedeutung zugemessen. Deshalb sollten sich hier auch die Touristen entsprechend verhalten. Somit kann man hier als Tourist die herrlichen Strände auf Bali mit dem Besuch der Tempelanlagen gut kombinieren.